Honigernte
Fleißig waren sie wieder - die Bienen in diesem Jahr! Der Höhepunkt für unsere Bienenkinder ist immer die Ernte des Honigs. In diesem Jahr haben Lione und Jojo Ruth bei der Ernte geholfen.
Fleißig waren sie wieder - die Bienen in diesem Jahr! Der Höhepunkt für unsere Bienenkinder ist immer die Ernte des Honigs. In diesem Jahr haben Lione und Jojo Ruth bei der Ernte geholfen.
Im Rahmen des Sommerferienprogramms wollen wir möglichst vielen Kindern die Möglichkeit geben, unsere Farm in den Ferien zu besuchen und einfach mal an die frische Luft zu kommen. Daher bieten wir vom 20.07. bis 31.07.2020 von 14 bis 17 Uhr "Offenen Betrieb" nach Anmeldung für Grundschüler an. Dieses Angebot kann tageweise gebucht werden.
Lange Zeit hatten die Dreieichhörnchen die Tore geschlossen. Das soll sich nun ändern! Damit Euch in den Ferien nicht langweilig wird, öffnen wir am Dienstag, den 07. Juli und am…
In diesem Jahr bieten wir Euch vier Wochen (20.07. bis 14.08.2020) Ferienspiele unter Berücksichtigung der pandemiebedingten Auflagen an. Durch die erhöhten Hygieneschutzmaßnahmen gibt es leider weniger Plätze. Um dennoch möglichst…
Ich bin neu bei den Dreieichhörnchen und möchte mich heute gerne vorstellen: Ich bin Lione und werde ab sofort als Pädagogin auf dem Gelände mein Unwesen treiben.
Neues Spiel, neues Glück - bei diesem Förderangebot könnt Ihr bis kommende Donnerstag für die Farm abstimmen! Ganz einfach mit Eurer E-Mail Adresse und nur einmalig bzw. einmal pro E-Mail Adresse :) weiter gehts…
Die gute Nachricht zuerst - Es wird auch in diesem Jahr eine Sommerferienbetreuung geben. Allerdings müssen wir unser Angebot sehr an die aktuellen Anforderungen anpassen.
Schon seit vielen Jahren brüten Rauchschwalben in unserem offenen Stall. Und seit letzter Woche haben wir auch drei putzmuntere Schwalbenbabys in unserem Stall. Beide Eltern füttern ihre Brut fleißig, so dass nun ein starker Flugverkehr dieser Flugkünstler im Stall herrscht.
Kinder, die im Freien spielen, am Lagerfeuer schnitzen, den Garten gießen und die Schafe füttern: All diese Erlebnisse wollen wir wieder möglich machen – besonders während Corona.
Wir hatten das wunderbare Glück, dass unsere Imkerin Ruth in ihrem Garten einen Bienenschwarm im Baum eingefangen hat und uns diesen geschenkt hat. Der Bienenschwarm ist die natürliche Vermehrung eines Bienenvolkes. Eine alte Königin zieht mit einer großen Menge aus, um Platz für eine jüngere Regentin zu machen.