Woher kommt eigentlich das Essen im Supermarkt? Wie sieht eine Kartoffelpflanze aus? Und wann ist Kartoffelzeit? 

In diesem Projekt werdet ihr die Farm gleich dreimal besuchen und dabei euer eigenes Kartoffelbeet anlegen, pflegen und ernten. Wir werden demnach gemeinsam erfahren wie aus einer Kartoffel erst eine Pflanze und später ein ganzes Beet voller Kartoffeln wird. Dabei werden wir entdecken wie unterschiedlich Kartoffeln aussehen (und schmecken) können, und wie wichtig es ist, Wert auf ökologischen und regionalen Anbau zu legen, um Boden und Wasser zu schützen und die Artenvielfalt zu erhalten. Oft ist es uns nicht bewusst, woher unser Essen kommt.

In diesem Projekt erleben wir ganz konkret den Einfluss von Wetter und Jahreszeiten in unserem Farmgarten und den Kreislauf einer Kartoffelpflanze. 

Es wird dafür 3 Termine geben, jeweils von 10-13 Uhr:

Termin 1: Kartoffelbeet anlegen (März 2025) – Gruppe 1 Mittwoch, 26.03.; Gruppe 2 Freitag, 28.03)

Termin 2: Kartoffelbeet pflegen, anhäufeln (Mai 2025) – Gruppe 1 Mittwoch, 07.05.; Gruppe 2 Freitag 09.05.)

Termin 3: Kartoffeln ernten und zubereiten (September 2025) – Gruppe 1 Mittwoch, 10.09.; Gruppe 2 Freitag 12.09.)

BNE Ziele: 2 Kein Hunger; 3 Gesundheit und Wohlergehen; 4 Hochwertige Bildung; 12 Nachhaltiger Konsum und Produktion; 15 Leben an Land

Altersempfehlung: ab Klasse 1 

Bei Fragen zum Projekt: Wendet euch gerne an Lione unter stienecke@dreieichhoernchen.de oder unter 0179 2410831 auf dem Farmhandy!